Spätromantische Schätze für Geige und Klavier
- Titel:
- Spätromantische Schätze für Geige und Klavier
- Wann:
- So, 10. Juli 2022, 19:00 Uhr
- Kategorie:
- Konzerte
Beschreibung
Spätromantische Schätze
mit Hachidai Saito (Violine) und Tommaso Graiff (Klavier)
Hachidai Saito, geboren in Japan, erhielt seinen ersten Geigenunterricht in seinem 5. Lebensjahr. Nach seinem Bachelor und Master Abschluss an der Musikhochschule Luzern (Schweiz) im Fach Violine zog er nach Köln, um sich dort in historischer Aufführungspraxis weiterzubilden. Darüber hinaus besuchte er zahlreiche Meisterkurse z.B 2015 bei Maurice Steger, Schwetzinger Festspiele : Hofmusikakademie (bei Midori Seiler), International Handel Academy in Karlsruhe (bei Hiro Kurosaki)
Die musikalischen Impulse bekam er besonders von seinen Lehrern, Prof. Sebastian Hamann, Brian Dean, Prof. Mary Utiger (München) und Enrico Gatti am Royal Conservatory in Den Haag.
Hachidai Saito spielt in verschiedenen Ensembles: Würth Philharmoniker, Kölner Akademie Orchester, Le Concert Lorrain, Concert Royal Köln, the Bach Choir & Orchestra of the Netherlands, wo er bei europaweiten Tourneen und Aufnahmeprojekten für CD Produktionen beteiligt war.
Tommaso Graiff studierte Klavier, Kammermusik und Musikwissenschaft am Conservatorio F.A.Bonporti in Trento (Italien) und an der Hochschule für Musik und Theater ‘Felix Mendelssohn-Bartholdy’ Leipzig, sowie Klassische Philologie an der Universität Leipzig. Entscheidende künstlerische Anregungen erhielt er im Rahmen Klavier- und Kammermusikmeisterkurse u.a. von Phillip Moll, Robert Levin, Wolfgang Manz, Matthias Kirschnereit, Olivier Gardon, Sofya Gulyak und Pietro de Maria. Im Sommer 2018 war er Stipendiat der Europäischen Akademie für Musik und darstellenden Kunst Palazzo Ricci.
Tommaso Graiff hat in mehreren europäischen Ländern konzertiert. Seine Auftritte, sowie sein weitgefächertes und stilsicheres Repertoire fanden in der Fachpresse lobende Beachtung. Mit großer Hingabe widmet er sich moderierten Gesprächskonzerten (u.a. über musikalischen Humor und über das Klavierwerk Arnold Schönbergs). Seit dem Sommer 2019 ist er zudem als Dozent für Korrepetition an der Internationalen Sängerakademie in Torgau tätig. Darüber hinaus engagiert sich Tommaso Graiff seit einigen Jahren als aktives Mitglied des Musikernetzes „Donatori di Musica“ (Musikspender) mit regelmäßigen Auftritten in onkologischen Tageskliniken. In Deutschland ist er im sozialen Bereich als Stipendiat des Vereins Yehudi Menuhin Live Music Now tätig.
Programm:
Werke von Satie, Chopin, Tchaikovsky, Grieg, Kreisler für Violine und Klavier
Datei
Termine
-
Musik auf 12 Saiten
So, 9. Juli 2023, 19:00 -
Musikalische Weltreise mit dem Duo Todah
So, 27. August 2023, 17:00 -
Literaturkonzert: Fontane
So, 17. September 2023, 19:00 -
Chansonabend - Wie friwohl ist mir am Abend
So, 15. Oktober 2023, 19:00 -
Gestillte Sehnsucht
Sa, 4. November 2023, 19:00 -
Weihnachten in Rio - Lesung mit Bossanova
So, 10. Dezember 2023, 11:00 -
Phillipp Krings, Klarinette
So, 14. Januar 2024, 19:00 -
Roberto Moya, Gitarrenrecital
So, 25. Februar 2024, 19:00 -
Klavierabend mit Victor Nicoara
Sa, 9. März 2024, 19:00